Nord-Lock Scheiben sind anwenderfreundlich und effektiv im Einsatz. Sie bieten strukturelle Sicherheit für Anwendungen, bei denen Vibrationsfestigkeit und Beständigkeit gegenüber dynamischen Lasten gefragt sind.
Nord-Lock 254 SMOÆ Scheiben wurden speziell für den Einsatz unter chlorhaltigen Bedingungen und in Salzwasserlösungen / salzwasserhaltigen Atmosphären entwickelt, d.h. in Umgebungen, für die Edelstahlscheiben EN 1.4404 nicht geeignet sind.
Maßeinheit: Millimeter (mm)
Material: EN 1.4547 oder gleichwertiges Material, oberflächengehärtet
Oberflächenbearbeitung: Unbearbeitet
Installieren der Scheiben
Die vormontierten Scheiben werden paarweise mit aneinanderliegenden Keilflächen installiert. Nord-Lock empfiehlt, die Scheiben möglichst zu schmieren.
Festziehen
Nord-Lock Scheiben sollten mit Standardwerkzeugen gemäß den nachstehend aufgeführten Anzugsmoment-Richtlinien festgezogen werden. Richtlinien zum Festziehen anderer Schraubenqualitäten erhalten Sie von Ihrer Nord-Lock Vertretung.
Lösen
Das Lösen von Nord-Lock Scheiben ist ebenso einfach wie das Festziehen. Bitte beachten Sie, dass das Lockerungsmoment generell niedriger ist als das Anzugsmoment, da die Arretierfunktion nicht auf erhöhter Reibung basiert. Daher besteht keine Möglichkeit, das Lockerungsmoment zur Überprüfung der Arretierfunktion zu messen.
Nord-Lock-Teile wiederverwenden
Nord-Lock Scheiben sind normalerweise wiederverwendbar. Wie bei allen Befestigungen sollte auch in diesem Falle vor Wiederzusammenbau eine Inspektion auf Verschleiß stattfinden. Achten Sie darauf, die Scheiben korrekt mit den Keilflächen aneinander zu installieren. Nord-Lock empfiehlt, die Befestigung zwecks Minimierung der Veränderung der Reibungsbedingungen vor der Wiederverwendung zu schmieren.